Anstrich und Renovierung eines Holzhauses: UV-beständig, langlebig: 30 Jahre PROTEKTOR

Seit Jahren erfreuen sich Holzhäuser bei Grundstücksbesitzern großer Beliebtheit, da der Rohstoff nicht nur günstiger zu bekommen ist als bei vielen anderen, sondern mit ihrer Hilfe auch extrem schnell ein Wochenendhaus gebaut werden kann.



Und auch im Alltag darf das Gefühl der Naturverbundenheit nicht fehlen, denn die modernere Variante der Holzhäuser, das Blockhaus, kann mit der richtigen Gestaltung sogar als dauerhafter Wohnsitz dienen. Wir alle wissen, dass Holz einer regelmäßigen Pflege bedarf, sonst zeigt sich mit Sicherheit der Zahn der Zeit und es verliert nicht nur seinen ästhetischen Wert, sondern auch seine Struktur.





Wie oft sollte es erneuert werden?

Es wird auf jeden Fall empfohlen, Holzhäuser alle 5 bis 6 Jahre zu renovieren. Obwohl sie normalerweise auf eine Lebensdauer von 50 Jahren ausgelegt sind, können Sie sie lange in ausgezeichnetem Zustand halten, wenn Sie darauf achten, die Außenbeschichtung alle zwei Jahre zu erneuern länger und störungsfrei einsetzbar. Wichtig zu wissen ist, dass es immer ratsam ist, das Original-Beschichtungsmaterial zu verwenden, denn wenn Sie sich für eine andere Art entscheiden, müssen Sie mit Mängeln bei der Haftung rechnen.



Beginnen Sie die Renovierung mit der Reinigung!

Die Außenfläche der Holzhäuser ist nicht nur der Witterung ausgesetzt, sondern auch Schmutz, der sich im Laufe der Monate langsam auf der Holzoberfläche ablagert. Vor der Sanierung empfiehlt es sich daher, das Holz im Hinblick auf die Bauqualität gründlich zu reinigen und so das Holz so vorzubereiten, dass die Beschichtungsmaterialien die ihnen übertragenen Aufgaben bestmöglich erfüllen können.



Interessieren Sie sich für die Kosten der wärmedämmenden Holzfarbe Protektor mit einer Haltbarkeit von 30 Jahren?




Preisrechner für Wärmedämmbeschichtungen im Außenbereich