Holzschutz im Außenbereich, 30 Jahre UV-Schutz, Langlebigkeit!

Jahrzehntelanger Holzschutz mit Wärmedämmung


Wir bevorzugen Holz als Außenverkleidungsmaterial, als Strukturelement oder bei kleineren Gebäuden im Freien. Den meisten Menschen ist bewusst, dass es mit der Zeit zu einer Verschlechterung kommt, doch weniger Menschen wissen, dass sie vollständig verhindert werden kann und dass die bereits entstandene Situation behoben werden kann.




Welche Methode empfiehlt sich hierfür?



Bei der Haltbarkeit von Holzbelägen im Außenbereich kommen wir nicht über zwei Themen hinaus, und zwar nichts anderes als den Holzschutz und die entsprechende Oberflächenbehandlung. Wer Einfachheit mag, für den ist die Protektor-Keramikbeschichtung eine ausgezeichnete Wahl, denn sie bietet eine Lösung für beide genannten Probleme!


Holz erweist sich für viele Menschen als Lieblingsmaterial und man prahlt gerne damit, dass sein Haus aus diesem schon seit der Antike verwendeten Material gebaut ist. Weniger wird jedoch darüber gesprochen, dass der Schutz des Holzes vernachlässigt wird und Oberflächenbehandlung kann sich sein Zustand in nur zwei oder drei Jahren stark verschlechtern.




Beginnen Sie die Renovierung mit der Reinigung!

Was ist die Gefahr für den Baum?


Nicht nur UV-Strahlung, erhöhte Sonneneinstrahlung und große Temperaturschwankungen hinterlassen Spuren im Zustand des Holzes, auch Feuchtigkeit und insbesondere Pilze und Parasiten können es zerstören. Das Licht saugt das Holzmaterial aus, trocknet es aus, schließlich bilden sich Risse und es wird nahezu unfähig, seine Aufgabe zu erfüllen. Besonders gravierend ist die Situation, wenn alle Elemente des Hauses aus Holz bestehen, vom Zaun über das Gebäude bis hin zu den Stützpfeilern der Terrasse. Es gibt jedoch Hilfe, die bereits vielen bewiesen hat, dass Holzschutz und Oberflächenbehandlung leicht zu lösen sind!


Dank der Protektor-Wärmedämmbeschichtung sind die Holzoberflächen im Außenbereich Ihres Hauses so sicher wie möglich und dienen lange Zeit dem Komfort und dem geschmackvollen Erscheinungsbild Ihres Zuhauses!


Mal sehen, für welche Probleme die von immer mehr Menschen bevorzugte Nanokeramik-Holzfarbe Protektor eine Lösung bietet!


  • Mit seiner Hilfe können Außenkonstruktionen und Holzbauelemente lange schön und hochwertig bleiben. Ob Zaun, Holzhaus, Pavillon oder Balkongeländer, das Material lässt sich ohne weiteres dafür verwenden.
  • Durch den Einsatz der Protektor-Wärmedämmbeschichtung können Sie viel dafür tun, dass Holzkonstruktionen ihre Form nicht verlieren, und gleichzeitig können Sie auch Holzbauelemente gegen die Witterungseinflüsse wappnen.
  • Das Material kann mehrere Jahre lang ausreichenden Schutz bieten, sodass Sie auf das jährliche Neuanstrichen und Aufbereiten verzichten können.



Wenn Sie nicht auf den Rohstoff Holz verzichten möchten, ist es wichtig, rechtzeitig über den Schutz der Holzkonstruktion nachzudenken. Bereits in den ersten Jahren kann der Baum ernsthaften Schaden nehmen, wenn er nicht die nötige Pflege und Aufmerksamkeit erhält. Der Schutz von Holz, der eine harmonische Umgebung und einen einzigartigen Stil schafft, ist jedoch jetzt mit einer mit moderner Technologie hergestellten Beschichtung möglich!


Was schadet Holzkonstruktionen am meisten?


  • Niederschlag ist zu jeder Jahreszeit ein Problem und Wasser ist der größte Feind des Holzes. Durch seine Wirkung quillt es auf und die eingedrungene Feuchtigkeit bildet einen Nährboden für Pilzarten, die nicht nur zu Farbveränderungen führen, sondern auch die Struktur selbst schädigen.
  • Ebenso ist die Sonneneinstrahlung ein Problem, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes auf ein Minimum sinkt, es reißt, austrocknet und sehr brüchig wird.

Da diese beiden Pflegestoffe ständig auf Holzmaterialien im Außenbereich einwirken, ist klar, dass Ausdehnung und anschließende Austrocknung Spuren im Zustand hinterlassen. Infolgedessen neigen Holzgebäude dazu, sich zu verformen. Es gibt jedoch eine Lösung. Finden Sie heraus, was unsere Experten für das Problem zu bieten haben!


Geben Sie einfach die Größe der zu dämmenden Fläche in Quadratmetern ein und wir helfen Ihnen bei der Berechnung der zu erwartenden Kosten!


Preisrechner für Wärmedämmbeschichtungen im Außenbereich